Die Säulen der internen IT-Sicherheit
Verfügbarkeit
Eine wichtige Größe, vor allem in Unternehmen, ist die ständige Verfügbarkeit von Daten und Programmen. Besonders der Server oder der Hauptrechner sollte durch geeignete Maßnahmen (Spiegelung der Festplatte, redundante Netzteile, unterbrechungsfreie Stromzufuhr = USV) immer abgesichert sein. Die für einen ordnungsgemäßen Betrieb empfohlenen Maßnahmen richten sich eng an die möglichen Ausfallkosten im Falle einer Nichtverfügbarkeit.
Sicherung
Ob betrieblich oder privat, die Sicherung aller relevanter Dateien ist ein absolutes Muss. Insbesondere Unternehmen sind vom Gesetzgeber verpflichtet, ihre Daten eine festgelegte Zeit aufzubewahren und vor dem Zugang Dritter zu schützen. Moderne Backup-Programme ermöglichen es, entweder die eigenen Dateien und / oder die gesamte Festplatte, täglich auf ein externes Medium (Festplatte, Internet) zu sichern.
Wiederherstellung
Der „Schadensfall“ ist eingetreten: Die Festplatte ist defekt oder nicht mehr lesbar. Die Daten sind verschwunden oder nicht zugänglich. Die wichtigste Frage ist dann: Wie schnell kann ich mein System wiederherstellen, um weiterzuarbeiten? Die beste Datensicherung ist wertlos, wenn es nicht gelingt, das System in angemessener Zeit wieder zum Laufen zu bringen. Mit spezieller Sicherungssoftware ist es jederzeit möglich, sowohl einzelne Dateien, als auch komplette Partitionen wiederherzustellen und somit den weiteren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.